Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist der in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Falke. Man trifft ihn in Städten an, da er diese mittlerweile als Lebensraum erobert hat.
Männchen und Weibchen kann man an der Kopffärbung unterscheiden. Bei Männchen ist der Kopf grau, während Weibchen einheitlich rotbraun gefärbt sind. Männchen haben auf ihrem rotbraunen Rücken kleine schwarze und zum Teil rautenförmige Flecken. Weibchen sind am Rücken dunkel quer gebändert. Die Unterseite des Weibchen ist dunkler als beim Männchen und weist eine stärkere Fleckung auf.
Turmfalken kann man gut am Rüttelflug erkennen. Diesen nutzt er zur Beutesuche und bleibt hierbei in einer Höhe von 10 bis 20 Metern an einer Stelle in der Luft stehen und späht nach geeigneter Beute. Der Flügelschlag ist schnell und der Schwanz meist breit gefächert.
Aufgenommen wurde dieses Turmfalken Weibchen mit einem Tele Objektiv.