Bienenfresser (Merops apiaster) in der Hallertau
2023 · 29. Mai 2023
Vor ca. 1 Monat sind die Bienenfresser (Merops apiaster) aus dem Süden Europas und/oder Afrikas in der Hallertau angekommen. Heute bin ich das erste Mal mit meinem Foto Equipment losgezogen um sie zu fotografieren. Aktuell sind die Bienenfresser noch auf der Suche nach dem geeigneten Partner. Parallel graben sie aber auch schon ihre Bruthöhlen, so dass sie nach der Paarung umgehend ihre Eier in die Bruthöhlen legen können. Nach der Aufzucht der Jungen geht es dann wieder zurück in den...

Schottland ... Isle of Skye ...
2023 · 27. Mai 2023
Die letzte Woche besuchten meine Tochter und ich einen Foto Workshop in Schottland auf der Isle of Skye. Der Insel des Nebels, wie die Isle of Skye zurecht genannt wird. Und der Nebel zeigte sich auch letzte Woche täglich in den Morgenstunden an den verschiedenen Foto Spots. Die Isle of Skye gehört zu den Inneren Hebriden Schottlands und ist deren größte Insel. Sie liegt vor der Westküste Schottlands auf der Höhe der Stadt Inverness und ist mit einer Autobrücke an das schottische...

Japanische Kirschenblüten ...
2023 · 01. Mai 2023
In der Nähe unseres Wohnortes blühen aktuell etliche japanische Kirschbäume. Die Blüten zeigen sich seit Samstag in ihrer vollen Pracht. Perfekt um heute tolle Aufnahmen dieser wunderschönen rosa farbigen Blüten zu machen. Zum Einsatz kamen verschiedene Objektive. Von Vintage bis hin zu modernen Tele Objektiven.

Balzendes Staren Männchen ...
2023 · 29. April 2023
Seit heute früh hat die zweite Balz der Staren Männchen bei uns im Garten begonnen. Pünktlich zum Sonnenaufgang sind die Staren Männchen erschienen und werben seit dem aktiv um die Staren Weibchen. Das Pfeifkonzert ist immer toll anzuhören. Beeindruckend ist auch immer wie intensiv die Staren Männchen mit ihren Flügel schlagen und so auf sich aufmerksam machen. Genutzt wurde ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von 560mm bei Offenblende und unter Verwendung eines Statives.

Mystische Blüten ...
2023 · 24. April 2023
Das Lensbaby Velvet 56mm f/1.6 zeigt bei Offenblende von f/1.6 einige interessante Objektiv "Fehler". Charakteristisch sind hierbei die Doppelbilder, eine extreme Unschärfe und ein sehr "softer" genereller Eindruck. Das führt zu mystischen, interessanten und einmaligen Aufnahmen, welches kein anderen Objektiv so erzeugen kann.

MOG Primoplan 75mm f/1.9
2023 · 23. April 2023
Ein weiteres interessantes Vintage Objektiv ist das Meyer-Optik-Görlitz Primoplan 75mm f/1.9. Das Primoplan 75mm f/1.9 ist bekannt für einen feinen Verlauf von Schärfe zu Unschärfe, eine außergewöhnliche Grundschärfe und ein einzigartiges, verträumtes und cremiges Bokeh, welches die Lichter künstlerisch ineinanderfließen lässt. Entwickelt wurde das Primoplan im Jahr 1936.

Dirt Park - IlmJam 2023
2023 · 22. April 2023
Heute wurde das erste IlmJam am Pfaffenhofener Dirt Park ausgerichtet. Ab 14:00 Uhr konnten sich Bikerinnen und Biker mit ihren Dirt-, Mountain- und BMX-Bikes austoben und auf verschiedenen Dirtlines unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Pumptracks ihre Tricks und Sprünge durchführen und zeigen. Neben einem freien Fahren gab es auch Wettbewerbe in verschiedenen Kategorien. Um nicht mit den ganzen Handy "Fotografen" ins Gehege zu kommen, habe ich diese Aufnahmen mit einer 400mm Tele...

Birnbaum Blüte ...
2023 · 16. April 2023
Nach und nach blühen die verschiedenen Bäume bei uns im Garten. Als erstes zeigte die japanische Zierkirsche ihre tollen Blüten, dann der Pfirsichbaum, gefolgt von der Felsenbirne und jetzt auch dann der Birnbaum. Demnächst sind dann noch der Apfelbaum und eine weitere rot blühende japanische Kirsche dran. Die nachfolgende Aufnahme wurde mit den Vintage Objektiven MOG Trioplan 50mm f/2.8 und MOG Primoplan 75mm f/1.9 aufgenommen. Zusätzlich kam ein Marumi Achromat mit +3 Dioptrien zum...

MOG Trioplan 50mm f/2.8 "pur"
2023 · 10. April 2023
"Normalerweise" nutzt man ein Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 50mm f/2.8 oder Trioplan 100mm f/2.8 genau wegen solcher "Seifenblasen" Aufnahmen. Volles Gegenlicht mit Strukturen im Hintergrund erzeugen, mit etwas Übung, genug diesen Effekt. Verstärken kann man die "Seifenblasen" noch in dem man einen Wasser-Sprüher nutzt und die Motive mit Wasser-Tröpfchen befeuchtet. In diesen Wasser- Tröpfchen bricht sich dann das Licht und erzeugen noch mehr "Seifenblasen".

Felsenbirne (Amelanchier) Blüte ...
2023 · 10. April 2023
Durch die vielen Sonnenstunden über Ostern zeigen unsere Felsenbirnen (Amelanchier) im Garten die ersten leicht geöffneten Blüten. Jedes Jahr immer wieder toll anzuschauen. Perfekte Motive für kreative und einmalige Blüten Aufnahmen. Zum Einsatz kam ein Nachbau des Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 50mm f/2.8. Vorgestellt wurde die Original Konstruktion dieses Objektives vor über 100 Jahren (1916).

Mehr anzeigen